Wissenschaftliches Projekt „Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie“

FACHTAGUNG am 25. und 26.09. in Berlin –
Umweltforum Auferstehungskirche

Der Rückkehrprozess eines Pflegekindes ist ein besonders komplexer Vorgang, der erhebliche Veränderungen in Pflegefamilie und Herkunftsfamilie auslöst. Kinder und Erwachsene werden dabei vor gravierende Aufgaben gestellt. Um die Entwicklungschancen der Kinder und die Lebensbedingungen in beiden Familien zu verbessern, sind gut durchdachte Entscheidungen Sozialer Dienste, eine gute Koproduktion und eine intensive Begleitung der beteiligten Akteure notwendig.

Die bundesweite Fachtagung richtet sich an alle Fachkräfte öffentlicher und freier Träger (ASD, PKD, Beratungsstellen, Vormünder u.a.), die mit Weichenstellungen für Pflegekinder befasst sind. Hier werden aktuelle Wissensbestände aus dem Forschungsprojekt zu Rückkehrprozessen vermittelt und für die Weiterentwicklung der gemeinsamen Pflegekinderhilfe praxisnah aufbereitet.

Durch die Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektiven von Eltern, Pflegeeltern, Fachkräften und Pflegekindern können neue Konsequenzen für die professionelle Soziale Arbeit gewonnen werden, die auf der Tagung ausführlich diskutiert werden sollen.

 

Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie im Flyer:
» Download Flyer

 

Wir empfehlen eine zügige verbindliche Anmeldung, da die Teilnahme-Plätze begrenzt sind. Da zur gleichen Zeit in Berlin eine Messe und der Berlinmarathon stattfinden, sind die Hotelkapazitäten während der Tagung für Berliner Verhältnisse eingeschränkt. Bitte buchen Sie daher zeitnah Übernachtungsmöglichkeiten.

Hier eine Liste einiger Hotels (< 100€ p.P.), die noch Kapazitäten haben:
» www.hrs.de/hotelData.do?clientId=ZGVfX05FWFQ-&activity=photo&hotelnumber=402838
» www.hrs.de/hotelData.do?clientId=ZGVfX05FWFQ-&activity=photo&hotelnumber=586925
» www.hrs.de/hotelData.do?clientId=ZGVfX05FWFQ-&activity=photo&hotelnumber=22605
» www.hrs.de/hotelData.do?clientId=ZGVfX05FWFQ-&activity=photo&hotelnumber=26950
» www.hrs.de/hotelData.do?clientId=ZGVfX05FWFQ-&activity=photo&hotelnumber=399800

Eine etwas ungewöhnliche, aber z.T. sehr gute und günstige Alternative finden Sie außerdem über die Vermittlung privaten Wohnraums unter der Website:
» www.airbnb.de


Beschreibung der Studie

Um das konfliktträchtige Thema der gesetzlich vorgeschriebenen Rückkehr von Pflegekindern in die Herkunftsfamilie hinreichend zu durchforschen, wird der Thematik und seiner Komplexität mit dem vorliegenden Studiendesign Rechnung getragen. Ziel ist es dabei, Antworten auf die Frage zu finden, wie der Rückführungsprozess für Kinder so gestaltet werden kann, dass neue Entwicklungsmöglichkeiten entstehen und negative Folgen möglichst ausbleiben.

Für alle Beteiligten hat das Thema "Rückführung" mit der damit einhergehenden radikalen Veränderung des Sozialisationsumfeldes für das Kind, sowie den mannigfaltigen Ängsten der Herkunftseltern und  der Pflegefamilie eine enorme Bedeutung. Trotz der derzeit sehr geringen Rückkehrquote von nur 2,5-5% sorgt das Thema auf Seiten der Betroffenen und der Fachkräfte zunehmend für große Turbulenzen.

Links zum Projekt:

Forschungsgruppe Pflegekinder
der Universität Siegen:

http://www.uni-siegen.de/
pflegekinder-forschung


Projekt
"Rückkehrprozesse von Pflege-
kindern in ihre Herkunftsfamilie"

http://www.uni-siegen.de/
rueckkehr-pflegekinder

Auch wenn es finanziell verlockend erscheint, dürfen nicht die Rückkehrquoten in die Höhe getrieben werden, sondern das Augenmerk sollte auf die Erhöhung der erfolgreichen Rückführungen gelegt werden.

Im Prozess der Entwicklung vom Pflegekinderwesen hin zur Pflegekinderhilfe setzt sich diese Studie zum Ziel, ein genaueres Verständnis hinsichtlich der komplexen Bedingungen, Faktoren und Mechanismen, die den Rückkehrprozess eines Pflegekindes in seine Herkunftsfamilie beeinflussen, zu erlangen.

Dabei werden wir von zahlreichen Fragestellungen rund um die Erfolgsindikatoren, die Ressourcen und die Beurteilung der Rückkehrprozesse geleitet.

Um differenzierte Wissensbestände zu produzieren, wie die Rückkehrprozesse weiterentwickelt und optimiert werden können, stellen wir die Personen in den Mittelpunkt unserer Erhebung, deren Wahrnehmung und Handeln den Prozess zentral beeinflussen: Das sind neben den Pflegekindern selber, die Pflegefamilie, die Herkunftsfamilie sowie alle beteiligten Fachkräfte und andere signifikante Personen wie beispielsweise  Verwandte des Pflegekindes.

Das Ziel des Praxisforschungsprojekts ist die Qualifizierung von Fachkräften der Pflegekinderhilfe für die Vorbereitung und Begleitung der Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie. Die Ergebnisse sollen auf öffentlichen Veranstaltungen präsentiert und in einem praxisorientierten Handbuch veröffentlicht werden.

 


Empfehlungsschreiben Prof.Dr.Dr.h.c. Reinhard Wiesner
» zum Download